Baum und Strauch: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Chronik Groß Kreutz
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 67: Zeile 67:


'''Ziergehölze'''
'''Ziergehölze'''
Lt. Wikipedia versteht man unter  Ziergehölzen, „Gehölze, die gepflanzt werden, um Gärten, Parkanlagen und Friedhöfe zu verschönern. Sie werden von Nutzpflanzen unterschieden, da sie keinen Nutzen wie Gemüse oder essbare Früchte abwerfen. Nicht selten tragen Ziergehölze auch Beeren, allerdings sind diese nicht essbar. Der Begriff Ziergehölze bezeichnet Laub- und Nadelgehölze aller Größen und Arten.“ Die bekanntesten und althergebrachten bei uns sind die Rosen und der Flieder. Doch viele unserem Klima angepasste Züchtungen bereichern viele Gärten.
Lt. Wikipedia versteht man unter  Ziergehölzen, „Gehölze, die gepflanzt werden, um Gärten, Parkanlagen und Friedhöfe zu verschönern. Sie werden von Nutzpflanzen unterschieden, da sie keinen Nutzen wie Gemüse oder essbare Früchte abwerfen. Nicht selten tragen Ziergehölze auch Beeren, allerdings sind diese nicht essbar. Der Begriff Ziergehölze bezeichnet Laub- und Nadelgehölze aller Größen und Arten.“ Die bekanntesten und althergebrachten sind bei uns Rosen und der Flieder. Doch viele andere, unserem Klima angepasste Züchtungen, bereichern viele Gärten.
Die Rhododendren, die im Winter blattlos werden, werden als Azaleen bezeichnet und erfreuen unsere Augen als Farbtupfer nach der Winterzeit. Eine kleine Auswahl von im Ort gesichteten Ziersträuchern und -bäumen zeigt die folgende Bildergalerie.
Die Rhododendren, die im Winter blattlos werden, werden als Azaleen bezeichnet und erfreuen unsere Augen als Farbtupfer nach der Winterzeit. Eine kleine Auswahl von im Ort gesichteten Ziersträuchern und -bäumen zeigt die folgende Bildergalerie.



Version vom 14. Juni 2025, 00:21 Uhr

Bäume und Sträucher aus der Gemarkung Groß Kreutz und aus einigen Gärten in der Gemeinde. Sie werden in alphabetischer Reihenfolge der deutschen Namen vorgestellt. Auch die kleine wilde Birne (Holzbirne), die unserem Ort den Namen gab, fehlt nicht, doch diese Aufnahme wurde im Botanischen Garten Berlin gemacht.

Ziergehölze Lt. Wikipedia versteht man unter Ziergehölzen, „Gehölze, die gepflanzt werden, um Gärten, Parkanlagen und Friedhöfe zu verschönern. Sie werden von Nutzpflanzen unterschieden, da sie keinen Nutzen wie Gemüse oder essbare Früchte abwerfen. Nicht selten tragen Ziergehölze auch Beeren, allerdings sind diese nicht essbar. Der Begriff Ziergehölze bezeichnet Laub- und Nadelgehölze aller Größen und Arten.“ Die bekanntesten und althergebrachten sind bei uns Rosen und der Flieder. Doch viele andere, unserem Klima angepasste Züchtungen, bereichern viele Gärten. Die Rhododendren, die im Winter blattlos werden, werden als Azaleen bezeichnet und erfreuen unsere Augen als Farbtupfer nach der Winterzeit. Eine kleine Auswahl von im Ort gesichteten Ziersträuchern und -bäumen zeigt die folgende Bildergalerie.