Schmetterlinge (Lepidoptera): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Es werden die häufigsten Schmetterlinge (Imago)<ref>Imago = erwachsene Form</ref> mit ihrem deutschen Namen und den Futterpflanzen (F) ihrer Raupen vorgestellt. Letztere sollen ein Verständnis für die Lebensgrundlage der fliegenden Schönheiten erwecken. Die Einteilung in Tag- und Nachtfalter beruht auf keiner wissenschaftlichen Basis. Sie bezieht sich auf das Auftreten der aktiven Falter. Die Aufnahmen stammen von W.H.j., wenn nicht anders vermerkt. A…“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 32: | Zeile 32: | ||
Datei:Pyramideneule _IMG_4333.JPG|Pyramideneule an Schrankwand; Laubbäume; Aufn. 7/10 | Datei:Pyramideneule _IMG_4333.JPG|Pyramideneule an Schrankwand; Laubbäume; Aufn. 7/10 | ||
Datei:Mittlerer Weinschwärmer_3744.JPG|Mittlerer Weinschwärmer; Fuchsie, Nachtkerze, Springkraut, Weidenröschen; Aufn. 6/10 | Datei:Mittlerer Weinschwärmer_3744.JPG|Mittlerer Weinschwärmer; Fuchsie, Nachtkerze, Springkraut, Weidenröschen; Aufn. 6/10 | ||
Datei:Lindenschwärmer_7000_bildgröße ändern.JPG|Lindenschwärmer♂ auf Efeu; F:heim. Laubbäume; 4/2011 | |||
</gallery> | </gallery> |
Aktuelle Version vom 12. August 2023, 12:03 Uhr
Es werden die häufigsten Schmetterlinge (Imago)[1] mit ihrem deutschen Namen und den Futterpflanzen (F) ihrer Raupen vorgestellt. Letztere sollen ein Verständnis für die Lebensgrundlage der fliegenden Schönheiten erwecken. Die Einteilung in Tag- und Nachtfalter beruht auf keiner wissenschaftlichen Basis. Sie bezieht sich auf das Auftreten der aktiven Falter. Die Aufnahmen stammen von W.H.j., wenn nicht anders vermerkt. Alle Falter sind in der Groß Kreutzer Gemarkung beobachtet worden. Bei der Insektenzählung im August 2023 an den Standorten "Schwarzer Weg" und Biotopwiese neben dem "Rietzmörtel" ("Alte Fasanerie") wurden einige Arten entdeckt, die bisher noch nicht gezeigt wurden.
Tagfalter
Nachtfalter u.a.
Buchen-Streckfuß; Laubbäume; Aufn. 5/16[2]