Spielplätze: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Kinderspielplätze an den Kindergärten gab es seit ihrer Einrichtung. Für die Zeit außerhalb der Betreuungszeiten in den Einrichtungen wurden erst nach der Wende für Kinder eingerichtet. Der erste Spielplatz hinter dem „Langen Haus“ wurde im Zusammenhang mit einem Jugendtreff im „Langen Haus“ eingerichtet. Er war relativ klein und dem „Jugendklub“ war auch keine lange Lebensdauer beschieden. Der Platz neben dem „Strohhaus“ bot sich an…“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Kinderspielplätze an den Kindergärten gab es seit ihrer Einrichtung. Für die Zeit außerhalb der Betreuungszeiten in den Einrichtungen wurden erst nach der Wende für Kinder eingerichtet. Der erste Spielplatz hinter dem „Langen Haus“ wurde im Zusammenhang mit einem Jugendtreff im „Langen Haus“ eingerichtet. Er war relativ klein und dem „Jugendklub“ war auch keine lange Lebensdauer beschieden. Der Platz neben dem „Strohhaus“ bot sich an eine passende Anlage zu schaffen. Direkt neben dem Gelände der evangelischen Kita wurde eine Möglichkeit zum Buddeln und Schaukeln geschaffen. Im Laufe der Jahre wurden immer mehr und bessere Turngeräte angeschafft. | Kinderspielplätze an den Kindergärten gab es seit ihrer Einrichtung. Für die Zeit außerhalb der Betreuungszeiten in den Einrichtungen wurden erst nach der Wende für Kinder eingerichtet. Der erste Spielplatz hinter dem „Langen Haus“ wurde im Zusammenhang mit einem Jugendtreff im „Langen Haus“ eingerichtet. Er war relativ klein und dem „Jugendklub“ war auch keine lange Lebensdauer beschieden. Der Platz neben dem „Strohhaus“ bot sich an eine passende Anlage zu schaffen. Direkt neben dem Gelände der evangelischen Kita wurde eine Möglichkeit zum Buddeln und Schaukeln geschaffen. Im Laufe der Jahre wurden immer mehr und bessere Turngeräte angeschafft. | ||
<gallery> | |||
Datei:Spielplatz von Norden.JPG|Spielplatz am langen Haus | |||
Datei:Spielplatz_am_Langen_Haus_DSC00004.JPG|Spielplatz am langen Haus | |||
Datei: | |||
Datei: | |||
Datei: | |||
Datei: | |||
Datei: | |||
</gallery> |
Version vom 24. Juli 2023, 20:51 Uhr
Kinderspielplätze an den Kindergärten gab es seit ihrer Einrichtung. Für die Zeit außerhalb der Betreuungszeiten in den Einrichtungen wurden erst nach der Wende für Kinder eingerichtet. Der erste Spielplatz hinter dem „Langen Haus“ wurde im Zusammenhang mit einem Jugendtreff im „Langen Haus“ eingerichtet. Er war relativ klein und dem „Jugendklub“ war auch keine lange Lebensdauer beschieden. Der Platz neben dem „Strohhaus“ bot sich an eine passende Anlage zu schaffen. Direkt neben dem Gelände der evangelischen Kita wurde eine Möglichkeit zum Buddeln und Schaukeln geschaffen. Im Laufe der Jahre wurden immer mehr und bessere Turngeräte angeschafft.