Baum und Strauch: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Chronik Groß Kreutz
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: Manuelle Zurücksetzung
Zeile 64: Zeile 64:
Datei:Kopfweide_9320_bildgröße ändern.JPG|Kopfweide am Hauptgraben; Aufn. W.H.j. 6/2021
Datei:Kopfweide_9320_bildgröße ändern.JPG|Kopfweide am Hauptgraben; Aufn. W.H.j. 6/2021
Datei:Weißdorn_P92A3352_bildgröße ändern.jpg|Weißdorn (Crataegus); Aufn. W.H.j. 5/2021  
Datei:Weißdorn_P92A3352_bildgröße ändern.jpg|Weißdorn (Crataegus); Aufn. W.H.j. 5/2021  
</gallery>
'''Ziergehölze'''
<gallery mode="traditional">
Datei:Essigbaum_P92A7426.jpg| Essigbaum oder Hirschkolbensumach (Rhus typhina L.); Aufn. W.H.j. 10/2019
Datei:Ginkgo_P92A9700_bildgröße ändern.jpg|Ginkgo biloba - der "Baum des Jahrtausends"; Aufn.W.H.j. 11/23
Datei:Ginkgo-Blätter_0042.jpg|Ginkgo-Blätter in Herbstfärbung; Aufn. W.H.j. 10/2012
Datei:Götterbaum_P92A8080_bildgröße ändern.jpg|Götterbaum (Ailanthus altissima); Aufn. W.H.j. 7/23
Datei:Götterbaum_P92A8082_bildgröße ändern.jpg|Götterbaum (Ailanthus altissima) männlichen Blüten; Aufn. W.H.j. 7/23
Datei:Magnolie_0152.JPG|Magnolie hellrosa (Magnolia); Aufn. W.H.j. 4/2017
Datei:Magnolienblüte_0148.JPG|Magnolie hellrosa (Magnolia); Aufn. W.H.j. 4/2017
Datei:Rotdorn_P92A3425_bildgröße ändern.jpg|Rotdorn (Crataegus laevigata); Aufn. W.H.j. 5/2021
Datei:Rotdorn_P92A3430.jpg|Rotdorn in Blüte; Aufn. W.H.j. 5/2021
Datei:Tulpenbaum_0184.jpg|Blatt des Tulpenbaum (Liriodendron tulipifera) im Gutspark; Aufn. W.H.j. 11/2018
Datei:Liebliche Weigelie_1747727768346.jpg|Liebliche Weigelie, Am Eichenhain; Aufn. W.H.j. 5/2025
Datei:Zwergmispel_1747727768244.jpg|Zwergmispel, Am Scheunenplatz/ Ecke Bochower; Aufn. W.H.j. 5/2025
</gallery>
</gallery>

Version vom 14. Juni 2025, 11:28 Uhr

Bäume und Sträucher aus der Gemarkung Groß Kreutz und aus einigen Gärten in der Gemeinde. Sie werden in alphabetischer Reihenfolge der deutschen Namen vorgestellt. Auch die kleine wilde Birne (Holzbirne), die unserem Ort den Namen gab, fehlt nicht, doch diese Aufnahme wurde im Botanischen Garten Berlin gemacht.