Einführung und Organisation der Chronik

Aus Chronik Groß Kreutz
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Einführung zur Ortschronik „Groß Kreutz“

  • Es gehört zu den Aufgaben einer Ortschronik, die in der Vergangenheit geschaffenen Werte von geschichtlicher, volkskundlicher, städtebaulicher und künstlerischer Bedeutung zu erfassen, zu bewahren, zu pflegen und um den kommenden Generationen Einblicke und Verständnis ihrer Altvorderen zu geben. Die Erhaltung der geschichtlichen Dimension unserer Kultur ist eine vielseitige, nie endende Aufgabe und bedarf der vertrauensvollen Mitarbeit vieler. Das Erstellen einer Ortschronik ist ein fortlaufender Prozess und unterliegt der ständigen Veränderung. Es ist das Anliegen der Chronisten, eine möglichst objektives Festhalten von interessanten Ereignissen und deren Dokumentation in Schrift und Bild. Außerdem sollen der "Zeitgeist" im Kontext mit der großen Geschichte, die Fragestellungen und Probleme, welche das Dorf bewegte, anklingen.
  • Zu den formale Grundlagen gehört selbstverständlich die Einhaltung aller gesetzlichen und ordnungspolitischen Vorgaben des Gesetzgebers und der örtliche zuständigen Gremien. In diesem Zusammenhang sei besonders erwähnt die sogenannte „Panoramafreiheit“, das heißt die Aufnahme und Wiedergabe von Gebäuden oder anderen Darstellungen, die von öffentlichen Plätzen einsehbar sind. Darüber hinaus gehende Veröffentlichungen im Rahmen dieser Chronik sind nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Eigentuminhabers erlaubt. Dies trifft natürlich auch auf alle persönlichen Informationen privaten Charakters in Wort und Schrift zu.
  • Neben dem objektiven Dokumentieren soll eine Chronik aber auch das Lebensgefühl, die Stimmungen der Bewohner widerspiegeln. Natürlich tickt jeder anders. So werden nur Emotionen aufgegriffen, die einen größeren Teile der Bevölkerung bewegten.
  • Die bildliche Wiedergabe von Personen erfolgt mit dem Einverständnis dieser bzw. ihren Nachkommen, entsprechend dem aktuellen rechtlichen Vorschriften im Kunsturheberrechtsgesetz und dem Urheberrecht. Fotos von Großveranstaltungen (z. B. Dorffesten o.ä.) zeigen notwendig auch Personen. Dies ist zulässig, sofern die Veranstaltung zentraler Gegenstand des Fotos ist und nicht der einzelne Teilnehmer. Ebenso sind das Gesetz über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (Urheberrechtsgesetz)[1] zu berücksichtigen. Ansonsten unterliegt das Werk der Lizens 3.0 Unported CC BY-NC-SA (Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen)[2]
  • Warum sind die gesammelten Erkenntnisse nicht in der Wikipedia erschienen? Die Wikipedia ist eine Enzyklopädie, welche nach strengen Regeln aufgebaut und geführt wird. Alle Darstellungen von Ereignissen müssen belegbar und Quellen basiert sein. In dieser Chronik werden aber auch nicht nachweisbare, wie mündlich überlieferte Schilderungen und persönlich gefärbte Beiträge verarbeitet. Dies schließt jedoch nicht aus, dass neue Erkenntnisse nicht berücksichtigt werden und Eingang in dieses dörfliche Geschichtsbuch finden. Es wurde diese Form der Veröffentlichung gewählt, weil sie am besten den heutigen technischen Möglichkeiten entspricht und als zukunftsträchtiger angesehen wird, als in einer gedruckten Form zu erscheinen. Solange es Interesse an der Geschichte des Ortes Groß Kreutz gibt, so lange wird auch diese Chronik existieren.
  • Es ist ausdrücklich erwünscht, dass diese Dorfchronik sich weiterentwickelt. Dazu gehört die aktive Teilnahme aller Interessierter. Oben auf der linken Seite ist ein Button "Diskussion", wenn dieser angeklickt wird, kann jeder seine Erkenntnisse dort vermerken. Die Relevanz und Bearbeitung obliegt dem jeweiligen Administrator bzw. den Autoren der Beiträge. Fotos, Fehler und Ergänzungen kann man auch vorläufig an die folgende E-Mailadresse schicken: ass_huebner@web.de.


 Schriften: Die Texte in den einzelnen Artikeln werden in normalen und gebräuchlichen Schriftarten wiedergegeben. Quellen in alter deutscher Schreibschrift werden als Bilddatei gezeigt und soweit erforderlich mit einer Transkription versehen. Hierbei wird die Rechtschreibung und Interpunktion von dem Original übernommen. Nicht lesbare Zeichenfolgen werden als (...) wiedergegeben. Zitate werden in „Anführungszeichen“ gesetzt und ggf. in kursiver Schrift verfasst.
 Bilder: Neben der Bildbeschreibung werden der Bildautor, soweit bekannt, und der Zeitraum der Entstehung angegeben. Die gezeigten Bilder sind gemeinfrei, bzw. sind von den angeführten Quellen zur Veröffentlichung im Rahmen dieser Chronik freigegeben und nicht für kommerzielle Zwecke bestimmt.
 Korrekturen: Ergänzungen, Anmerkungen und Richtigstellungen werden nur von autorisierten Personen in der Chronik durchgeführt. Voraussetzungen sind hierfür die Quellenangaben, die Genehmigung zur Veröffentlichung und ein korrekter Absender für eventuelle Rückfragen.
 Präsentationen zeigen kleine Bildersammlungen und geben Hinweise zu externen Veröffentlichungen.
 Klammern, eckige: Enthalten Hinweise auf Quellen.
 Rote Schrift in der Gliederung bedeutet, dass hier noch kein Text hinterlegt ist.
 

Diese Chronik des Dorfes Groß Kreutz ist in acht Sachkapitel gegliedert. Im Anhang werden die Nachbarorte kurz vorgestellt, Sammlungen der Chronik, Hilfsmaterial zur Chronik, wie ein Glossar, Informationen zu alten Münzen, Verzeichnis von Abkürzungen und ein Autorenfindbuch ergänzen diese Arbeit. Am Ende finden Sie eine Zusammenfassung der Ereignisse in Form eines Zeitstrahls.

Fußnoten

  1. s. Teil 2, Abschnitt 2 §72 Lichtbilder
  2. Sie dürfen: Teilen — das Material in jedwedem Format oder Medium vervielfältigen und weiterverbreiten; Bearbeiten — das Material remixen, verändern und darauf aufbauen. Der Lizenzgeber kann diese Freiheiten nicht widerrufen solange Sie sich an die Lizenzbedingungen halten. Unter folgenden Bedingungen: Namensnennung — Sie müssen angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade Sie oder Ihre Nutzung besonders. Nicht kommerziell — Sie dürfen das Material nicht für kommerzielle Zwecke nutzen. Weitergabe unter gleichen Bedingungen — Wenn Sie das Material remixen, verändern oder anderweitig direkt darauf aufbauen, dürfen Sie Ihre Beiträge nur unter derselben Lizenz wie das Original verbreiten. Keine weiteren Einschränkungen — Sie dürfen keine zusätzlichen Klauseln oder technische Verfahren einsetzen, die anderen rechtlich irgendetwas untersagen, was die Lizenz erlaubt. Hinweise: Sie müssen sich nicht an diese Lizenz halten hinsichtlich solcher Teile des Materials, die gemeinfrei sind, oder soweit Ihre Nutzungshandlungen durch Ausnahmen und Schranken des Urheberrechts gedeckt sind. Es werden keine Garantien gegeben und auch keine Gewähr geleistet. Die Lizenz verschafft Ihnen möglicherweise nicht alle Erlaubnisse, die Sie für die jeweilige Nutzung brauchen. Es können beispielsweise andere Rechte wie Persönlichkeits- und Datenschutzrechte zu beachten sein, die Ihre Nutzung des Materials entsprechend beschränken.