Wahlen
Kommunalwahlen am 26. Mai 2019
Am 26. Mai 2019 fanden die Kommunalwahlen in Brandenburg 2019 statt. Gewählt wurden Vertretungen für die Kreistage, Stadtrat|Stadträte, Gemeinderäte und Ortschaftsräte.[1].
1. Kreistag Potsdam-Mittelmark
Die Wahlbeteiligung in der Gemeinde Groß Kreutz (Havel) lag bei 58,8 % von (7305 Wahlberechtigten; 4275 Wähler).
Partei | Stimmen (Prozent ) |
---|---|
Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) | 3735 (30,4) |
Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) | 1588 (12,9) |
Die Linke (DIE LINKE.) | 1246 (10,2) |
BÜNDNIS90/GRÜNE | 1o73 (8,7) |
Freie Demokratische Partei (FDP) | 451 (3,7) |
Alternative für Deutschland (AfD) | 1618 (13,2) |
Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD) | 62 (0,5) |
Bauern und andere | 238 (1,9) |
BVB/Freie Wähler | 275 (2,2) |
2.Gemeindevertretung von Groß Kreutz (Havel)
Es wurden gewählt:
Partei | Stimmen (Prozent ) |
---|---|
Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) | 4529 (36,6) |
Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) | 1401 (11,3) |
Die Linke (DIE LINKE.) | 1099 (8,9) |
Interessengemeinschaft Havel (IG Havel) | 2544 (20,6) |
Freie Demokratische Partei (FDP) | 459 (3,7) |
Götzer Wählergruppe (GÖWL) | 605 (4,9) |
Wählergruppe Feuerwehr (FW) | 723 (5,9) |
Gemeinsam.Nebenan | 267 (2,2) |
Einzelwahlvorschlag Hintze | 566 (4,6) |
Einzelwahlvorschlag Tschoban | 165 (1,3) |
Die Wahlbeteiligung lag bei 58,5 Prozent (7305 Wahlberechtigten; 4275 Wähler). Es gab 2,3 Prozent ungültige Stimmen. Die Gemeindevertretung hat 18 Sitze, dv. CDU - 6; SPD - 2; DIE LINKE - 2; FDP -1; IG Havel - 4; GÖWL -1; Einzelwahlvorschlag Hintze -1.
Kommunalwahlen am 9. Juni 2024
Am 09.06.2024 fanden neben der Europa-Wahl die Wahlen für den Landkreistag von Potsdam-Mittelmark, der Gemeindevertretung von Groß Kreutz (Havel) und die Wahlen der Ortsbeiräte der jeweiligen Ortsteile der Großgemeinde statt. Dieser Aufzeichnung liegen die Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses durch den Wahlausschuss vom 11. Juni 2024 zu Grunde.
1. Kreistag P-M
Aus der Gemeinde Groß Kreutz (Havel) wurde in den Belziger Kreistag folgende Parteien, Wählergruppen bzw. Einzelwahlkandidaten gewählt: CDU: Listenplatz 1- Reth Kalsow, Jg.1966;
2. Gemeindevertretung Groß Kreutz (Havel)
In der künftigen Gemeindevertretung sind für die Parteien, Wählergruppen bzw. Einzelwahlkandidaten diese Stimmen abgegeben worden:
- CDU – 4.694 (35,5%), 6 Sitze, vertreten durch Reth Kalsow, Schenkenberg (1764 Stimmen), Franz Herbert Schäfer, Schenkenberg (300 Stimmen), Martin Szymczak, Götz (279 Stimmen), Martin Murawski, Schenkenberg (276 Stimmen), Mathias Domnich, Jeserig (216 Stimmen), Petra Merten, Schmergow (205 Stimmen)
- Interessengemeinschaft Havel – 2.793 (18,2%), 3 Sitze; Burghard Süring, Deetz (274 Stimmen), Dennis Damradt, Jeserig (261 Stimmen ), Frank Birkholz, Deetz (256 Stimmen )
- Alternative für Deutschland – 2.2276 (14,8%), 1 Sitz (2 unbesetzt, da kein Kandidat), Christoph Lebek, Groß Kreutz. Der zuvor unbekannte Ch. Lebek erzielte die meisten Stimmen.
- SPD – 1.686 (11,0%), 2 Sitze; Dr. Marcus Lucas (409 Stimmen), Nico Faupel, Groß Kreutz (383 Stimmen)
- Wählergruppe Feuerwehr – 1.071 (7,0%) Carsten Uwe Groth, Jeserig (293 Stimmen )
- DIE LINKE – 736 (4,8%), 1 Sitz; Claudia Kirchhoff, Jeserig (281 Stimmen)
- BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - 728 (4,7%), 1 Sitz; Dr. Nicole Alexandra Stroncik,Schenkenberg (214Stimmen)
- Einzelbewerber Marco Hintze – 466 (3,0%), 1 Sitz; 466 Stimmen, Krielow
Gemäß § 48 Abs. 6 BbgKWahlG bleiben 2 Sitze der AfD für die Wahlperiode unbesetzt, da nur ein Bewerber zur Wahl angetreten ist. Die gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung verringert sich damit bis zum Ende der Wahlperiode auf 16. Aufgeschlüsselt nach Ortsteilen: Schenkenberg 4 Sitze Jeserig 4 Sitze Groß Kreutz 3 Sitze Götz Deetz 2 Sitze Krielow 1 Sitz Schmergow 1 Sitz
3. Zur Ortsbeiratswahl
In Groß Kreutz waren 1572 Personen wahlberechtigt, davon haben 1037 Personen gewählt. Wahlbeteiligung 66,0%. Der Ortsbeirat umfasst 5 Sitze, die sich wie folgt aufteilen:
- CDU – 509 Stimmen (17,7,%), Frank Heinicke (299 Stimmen)
- SPD – 675 Stimmen (23,5%)
- AfD – 494 Stimmen (17,2%), Christoph Lebek
- Familienfreundliches Groß Kreutz – 1062 Stimmen (37,0%), Thomas Becker (247 Stimmen), Oliver Martin (218 Stimmen)
Landtagswahlen
Landtagswahl im Land Brandenburg, 2024[2]
Ergebnisse der Gemeinde Groß Kreutz (Havel)
Bundestagswahlen
Bundestagswahl am 27. September 2021 Ergebnistabelle für 69 0 249 249 Groß Kreutz (Havel), Stand Zwischenergebnis, 27.09.2021, 01:29:04
Merkmal | Erststimmen | Zweitstimmen | ||||
Anzahl | Anteil | Gewinn und Verlustin %-Punkten | Anzahl | Anteil | Gewinn und Verlustin %-Punkten | |
Wahlberechtigte | 7.173 | - | - | 7.173 | - | - |
Wählende | 5.674 | 79,1 % | +5,4 | 5.674 | 79,1 % | +5,4 |
Ungültige Stimmen | 85 | 1,5 % | -0,4 | 72 | 1,3 % | -0,3 |
Gültige Stimmen | 5.589 | 98,5 % | +0,4 | 5.602 | 98,7 % | +0,3 |
CDU | 1.163 | 20,8 % | -12,8 | 934 | 16,7 % | -13,7 |
AfD | 983 | 17,6 % | +0,1 | 969 | 17,3 % | -2,0 |
SPD | 1.708 | 30,6 % | +7,3 | 1.743 | 31,1 % | +11,0 |
DIE LINKE | 400 | 7,2 % | -6,2 | 377 | 6,7 % | -7,7 |
FDP | 430 | 7,7 % | +1,9 | 539 | 9,6 % | +3,6 |
GRÜNE/B 90 | 359 | 6,4 % | +2,7 | 443 | 7,9 % | +3,6 |
Tierschutzpartei | - | - | - | 144 | 2,6 % | +0,9 |
Die PARTEI | 76 | 1,4 % | +1,4 | 47 | 0,8 % | +0,1 |
FREIE WÄHLER | 180 | 3,2 % | +1,4 | 153 | 2,7 % | +1,7 |
NPD | - | - | 0,0 | 21 | 0,4 % | -0,3 |
DKP | - | - | -0,6 | 5 | 0,1 % | -0,1 |
ÖDP | 20 | 0,4 % | +0,4 | 15 | 0,3 % | +0,1 |
MLPD | - | - | 0,0 | 5 | 0,1 % | +0,0 |
dieBasis | 116 | 2,1 % | +2,1 | 97 | 1,7 % | +1,7 |
Die Humanisten | - | - | - | 15 | 0,3 % | +0,3 |
PIRATEN | 32 | 0,6 % | +0,1 | 16 | 0,3 % | +0,3 |
Team Todenhöfer | - | - | - | 11 | 0,2 % | +0,2 |
UNABHÄNGIGE | 57 | 1,0 % | +1,0 | 50 | 0,9 % | +0,9 |
Volt | - | - | - | 18 | 0,3 % | +0,3 |
für mehr Bürgerbeteiligung | 49 | 0,9 % | +0,9 | - | - | - |
ZUKUNFT | 16 | 0,3 % | +0,3 | - | - | - |
Bundestagswahl am 23. Februar 2025[3]
Die Bundestagswahl musste vorgezogen werden, weil die Koalition der Parteien SPD, GÜNE/ BÜNDNIS 90 und FDP im November 2024 zerbrochen ist. Die Freien Demokraten wollten den Kurs der beiden anderen Parteien nicht mehr mittragen und schieden aus der Regierung aus. -
Für die Gesamtgemeinde ergab sich folgendes vorläufige Ergebnis:
Merkmal | Zweitstimmen | Erststimmen | ||||
Anzahl | Anteil | Gewinn und Verlust
in %-Punkten |
Anzahl | Anteil | Gewinn und Verlust
in %-Punkten | |
Wahlberechtigte | 7.141 | - | - | 7.141 | - | - |
Wählende | 6.058 | 84,83 % | +5,73 | 6.058 | 84,83 % | +5,73 |
Ungültige Stimmen | 42 | 0,69 % | -0,58 | 61 | 1,01 % | -0,49 |
Gültige Stimmen | 6.016 | 99,31 % | +0,58 | 5.997 | 98,99 % | +0,49 |
SPD | 955 | 15,87 % | -15,24 | 1.387 | 23,13 % | -7,43 |
AfD | 2.009 | 33,39 % | +16,10 | 2.106 | 35,12 % | +17,53 |
CDU | 1.112 | 18,48 % | +1,81 | 1.249 | 20,83 % | +0,02 |
FDP | 198 | 3,29 % | -6,33 | 183 | 3,05 % | -4,64 |
GRÜNE/B 90 | 359 | 5,97 % | -1,94 | 252 | 4,20 % | -2,22 |
Die Linke | 573 | 9,52 % | +2,79 | 561 | 9,35 % | +2,20 |
FREIE WÄHLER | 89 | 1,48 % | -1,25 | 195 | 3,25 % | +0,03 |
Die PARTEI | 44 | 0,73 % | -0,11 | - | - | -1,36 |
Volt | 35 | 0,58 % | +0,26 | 64 | 1,07 % | +1,07 |
MLPD | 2 | 0,03 % | -0,06 | - | - | - |
BÜNDNIS DEUTSCHLAND | 12 | 0,20 % | +0,20 | - | - | - |
BSW | 628 | 10,44 % | +10,44 | - | - | - |
Mit einer recht hohen Wahlbeteiligung von über 84% ergaben sich gegenüber der letzten Bundestagswahl von 2021 einige gravierende Unterschiede (s. Gewinne und Verluste).
Für den Ortsteil Groß Kreutz lag die Wahlbeteiligung fast 30% niedriger mit folgendem Ergebnis:
Merkmal | Zweitstimmen | Erststimmen | ||||
Anzahl | Anteil | Gewinn und Verlust
in %-Punkten |
Anzahl | Anteil | Gewinn und Verlust
in %-Punkten | |
Wahlberechtigte | 1.469 | - | - | 1.469 | - | - |
Wählende | 820 | 55,82 % | - | 820 | 55,82 % | - |
Ungültige Stimmen | 6 | 0,73 % | - | 9 | 1,10 % | - |
Gültige Stimmen | 814 | 99,27 % | - | 811 | 98,90 % | - |
SPD | 128 | 15,72 % | - | 188 | 23,18 % | - |
AfD | 286 | 35,14 % | - | 298 | 36,74 % | - |
CDU | 150 | 18,43 % | - | 168 | 20,72 % | - |
FDP | 22 | 2,70 % | - | 26 | 3,21 % | - |
GRÜNE/B 90 | 44 | 5,41 % | - | 27 | 3,33 % | - |
Die Linke | 80 | 9,83 % | - | 79 | 9,74 % | - |
FREIE WÄHLER | 5 | 0,61 % | - | 17 | 2,10 % | - |
Die PARTEI | 8 | 0,98 % | - | - | - | - |
Volt | 5 | 0,61 % | - | 8 | 0,99 % | - |
MLPD | 1 | 0,12 % | - | - | - | - |
BÜNDNIS DEUTSCHLAND | 1 | 0,12 % | - | - | - | - |
BSW | 84 | 10,32 % | - | - | - | - |
- ↑ Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, Steinstraße 104 - 106, 14480 Potsdam; info@statistik-bbb.de; www.statistik-berlin-brandenburg.de; 3. aktualisierte Ausgabe vom 06.09.2019
- ↑ https://wahlergebnisse.brandenburg.de/12/500/20240922/landtagswahl_land/ergebnisse_gemeinde_120690249249.html
- ↑ https://wahlergebnisse.brandenburg.de/12/600/20250223/bundestagswahl_land/ergebnisse_gemeinde_120690249249.html