Gasthof und Beherbergung: Versionsgeschichte

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Auswahl des Versionsunterschieds: Markiere die Radiobuttons der zu vergleichenden Versionen und drücke die Eingabetaste oder die Schaltfläche am unteren Rand.
Legende: (Aktuell) = Unterschied zur aktuellen Version, (Vorherige) = Unterschied zur vorherigen Version, K = Kleine Änderung

(neueste | älteste) Zeige ( | ältere 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)

14. August 2023

12. Juni 2023

4. Mai 2023

30. April 2023

29. April 2023

24. April 2023

23. April 2023

22. April 2023

21. April 2023

20. April 2023

18. April 2023

24. März 2023

20. März 2023

19. März 2023

3. März 2023

24. Februar 2023

23. Februar 2023

  • AktuellVorherige 22:2722:27, 23. Feb. 2023Wolfram Diskussion Beiträge 1.376 Bytes +1.376 Bytes Die Seite wurde neu angelegt: „5.4.2 Gasthof und Beherbergung Der erste „Gasthof“ war mit großer Wahrscheinlichkeit ein Teil der Postkutschenstation Kommunikation-, Post- und Fernmeldewesen in der Brandenburger Straße. ‚‘‘Schwarzer Adler’‘‘: (Potsdamer Straße 8) Es ist überliefert<ref>Nach einer mündliche Überlieferung von Hans Wegner, verheiratet mit Gisela Kabler</ref>, dass der Schiffsbesitzer Kruss (Kruse?) seinen Kahn verkaufte, und von einem Nauener d…“
(neueste | älteste) Zeige ( | ältere 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)