Alle öffentlichen Logbücher
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Dies ist die kombinierte Anzeige aller in Chronik Groß Kreutz geführten Logbücher. Die Ausgabe kann durch die Auswahl des Logbuchtyps, des Benutzers oder des Seitentitels eingeschränkt werden (Groß-/Kleinschreibung muss beachtet werden).
- 11:56, 26. Dez. 2022 Wolfram Diskussion Beiträge lud Datei:Am Eichenhain Autohaus Nachfolger 3043 bildgröße ändern.jpg hoch
- 11:56, 26. Dez. 2022 Wolfram Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Am Kreuzdamm 2, Ausschnitt.jpg
- 11:56, 26. Dez. 2022 Wolfram Diskussion Beiträge lud Datei:Am Kreuzdamm 2, Ausschnitt.jpg hoch
- 11:54, 26. Dez. 2022 Wolfram Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:20016 Birkenstraße 9199 bildgröße ändern.jpg
- 11:54, 26. Dez. 2022 Wolfram Diskussion Beiträge lud Datei:20016 Birkenstraße 9199 bildgröße ändern.jpg hoch
- 11:54, 26. Dez. 2022 Wolfram Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:2016 Tulpenweg 9209 bildgröße ändern.jpg
- 11:54, 26. Dez. 2022 Wolfram Diskussion Beiträge lud Datei:2016 Tulpenweg 9209 bildgröße ändern.jpg hoch
- 11:53, 26. Dez. 2022 Wolfram Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:2016 Tannenweg 9191 bildgröße ändern.jpg
- 11:53, 26. Dez. 2022 Wolfram Diskussion Beiträge lud Datei:2016 Tannenweg 9191 bildgröße ändern.jpg hoch
- 11:53, 26. Dez. 2022 Wolfram Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:1966 002.jpg
- 11:53, 26. Dez. 2022 Wolfram Diskussion Beiträge lud Datei:1966 002.jpg hoch
- 11:50, 26. Dez. 2022 Wolfram Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Amtshaus GK(3).jpg
- 11:50, 26. Dez. 2022 Wolfram Diskussion Beiträge lud Datei:Amtshaus GK(3).jpg hoch
- 11:50, 26. Dez. 2022 Wolfram Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:2016 Ahornstraße 9211 bildgröße ändern.jpg
- 11:50, 26. Dez. 2022 Wolfram Diskussion Beiträge lud Datei:2016 Ahornstraße 9211 bildgröße ändern.jpg hoch
- 11:47, 26. Dez. 2022 Wolfram Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Screenshot-2018-4-14 Geoportal Gemeinde Groß Kreutz-Lageplan.jpg
- 11:47, 26. Dez. 2022 Wolfram Diskussion Beiträge lud Datei:Screenshot-2018-4-14 Geoportal Gemeinde Groß Kreutz-Lageplan.jpg hoch
- 22:42, 25. Dez. 2022 Wolfram Diskussion Beiträge erstellte die Seite Postkarten und andere Bilder (Die Seite wurde neu angelegt: „Ansichtskarten sind seit Ende des 19. Jahrhunderts beliebte Kommunikationsmittel zum kleinen Preis gewesen. Grüße an Freunde und Bekannte verrieten schnell wo man sich gerade aufhielt oder waren ein Gruß aus der Heimat. Die Vorderseite war für das Adressfeld vorgesehen, während die Rückseite meist ein ein wichtiges oder neues Bauwerk, einen Panoramablick oder auch andere Sehenswürdigkeiten zierte. Die Karten werden in ungefährer zeitlicher Reihenf…“)
- 22:41, 25. Dez. 2022 Wolfram Diskussion Beiträge erstellte die Seite Bilder und Filme zur Ortschronik (Die Seite wurde neu angelegt: „In diesem Kapitel werden einige offen zugängliche Bilder und von Privatpersonen zu Verfügung gestellte Aufnahmen gezeigt. Sie sind eine Ergänzung zu den in anderen Kapiteln der Chronik veröffentlichten Aufnahmen.“)
- 22:40, 25. Dez. 2022 Wolfram Diskussion Beiträge erstellte die Seite Rietzer See (Die Seite wurde neu angelegt: „===Rietzer See=== Das Naturschutzgebiet Rietzer See ist ein 1.133,6 Hektar großes Naturschutzgebiet (NSG) im Land Brandenburg. Das Areal ist seit 1997 Vogelschutzgebiet und seit 2000 als Naturschutzgebiet ausgewiesen. Das Naturschutzgebiet gehört zu den europäischen Vogelschutzgebieten und besteht aus dem Netzener See, dem Rietzer See mit dem Moorsee und einer Streng genannten Zwischenniederung. Der Emster Kanal verbindet Rietzer und Netzener See.<ref>…“)
- 22:39, 25. Dez. 2022 Wolfram Diskussion Beiträge erstellte die Seite Finte Bochow Bruch (Die Seite wurde neu angelegt: „===Finte=== Die Finte ist ein kleiner Teich in Bochow Bruch. Die Vorkriegsgeneration ist dort noch gerne baden gegangen, heute ist er verlandet und fast zugewachsen. ===Fußnoten===“)
- 22:38, 25. Dez. 2022 Wolfram Diskussion Beiträge erstellte die Seite Windmühlenberg, Spitzberg Derwitz, Krielow (Die Seite wurde neu angelegt: „Spitzberg und Windmühlenberg sind ebenso wie die umliegenden Erhöhungen im Havelland Überbleibsel der letzten Eiszeit. Berühmt geworden sind sie jedoch die ersten erfolgreichen Versuche des Flugpioniers Otto Lilienthal Ende des 19. Jahrhunderts. Ein Teil des Spitzberges ist abgetragen worden und zum Ausbau der Bahnstrecke, insbesondere um den Bahnhof "Wildpark" (heute "Sanssouci"), verwendet worden. Aus naturwissenschaftlicher Sicht sind die nichtbewa…“)
- 22:37, 25. Dez. 2022 Wolfram Diskussion Beiträge erstellte die Seite Götzer Berge (Die Seite wurde neu angelegt: „===Götzer Berg=== Die Götzer Berge (es sind mehrere Hügel, des halb wird von ihnen in der Mehrzahl gesprochen) sind eine Endmoräne der letzten Eiszeit. Ca. 80m erheben sie sich über das flache Land. Ein Aussichtsturm, erbaut 2011/12, lässt bei guter Sicht die Städte Brandenburg und Werder (Havel) erkennen. Auf seinem höchsten Berg gab es einen geometrischen Punkt<ref>geometrischer Punkt, fachlich richtig "Fixpunkt", sind in der Geodäsie feste Pun…“)
- 22:36, 25. Dez. 2022 Wolfram Diskussion Beiträge erstellte die Seite Angrenzende Habitate (Die Seite wurde neu angelegt: „Einige Lebensräume in unmittelbarer Nachbarschaft der Gemarkung Groß Kreutz sind sowohl aus geschichtlicher Sicht, als auch als Biotope von besonderer Bedeutung in unserer Gegend und sollen deshalb nicht unerwähnt bleiben. Hierzu zählen die Gebiete unter dem Sammelbegriff "Deetzer Hügel" und "Deetzer Hügel Ergänzungen" mit Trockenrasencharakter, welche unter der besonderen Beobachtung und Naturschutz und Landschaftspflege im Land Brandenburg stehen…“)
- 22:35, 25. Dez. 2022 Wolfram Diskussion Beiträge erstellte die Seite Wetter und Klima (Die Seite wurde neu angelegt: „Wenn wir vom Wetter sprechen, dann ist damit die augenblickliche Situation was Temperatur, Wind und Niederschlag anbetrifft, gemeint. Hierüber wird in diesem Kapitel zu berichten sein. Das Klima, das seit der basisfundamentalen Bewegung der Jugend "Fridays for Future" (weltweit seit 2019) in aller Munde ist, ist die globale Betrachtung der Erdsphäre im Ganzen, mit besonderer Betrachtung von regionalen Gegebenheiten über einen langen Zeitraum. Der Klima…“)
- 22:34, 25. Dez. 2022 Wolfram Diskussion Beiträge erstellte die Seite Naturschutz und Jagd (Die Seite wurde neu angelegt: „180px|thumb|left|Naturschutzschild, hier für ein Biotop; Aufn. W.H.j. 200px|thumb|right|Tierschutzkalender aus Berlin 200px|thumb|right|Götzer Wachtelberg, Trockenrasengebiet; Aufn. W.H.j. Hier werden zwei Kapitel, die der Pflege und dem Schutz unserer Heimat dienen, welche auf den ersten Blick vielleich…“)
- 22:16, 25. Dez. 2022 Wolfram Diskussion Beiträge erstellte die Seite Besondere Areale (Die Seite wurde neu angelegt: „Es gibt in der Gemarkung Groß Kreutz einige "Ecken", die noch einer besonderen Erwähnung wert sind, auch wenn sie schon in einem anderen Zusammenhang erwähnt wurden. ==Der Gutspark== Gemeint ist das gärtnerisch und landschaftliche gestaltete Areal am Gut Groß Kreutz. Er ist ein integraler Bestandteil der Gesamtanlage des Rittergutes. Als im 18. Jahrhundert des Herrenhaus, im Volksmund „Schloss“ genannt, erbaut wurde<ref>erbaut 1765</ref>, mach…“)
- 22:11, 25. Dez. 2022 Wolfram Diskussion Beiträge erstellte die Seite Waldgebiete (Die Seite wurde neu angelegt: „600px|thumb|right|Die Bewaldung von Groß Kreutz im Jahre 2014 Unsere Gegend, Groß Kreutz und weit darüber hinaus, war vor vielen hundert Jahren stärker bewaldet. Heute beträgt die forstwirtschaftliche Nutzung gerade mal rund 15%, zum Vergleich, im Land Brandenburg ist 30% der Fläche bewaldet. In der Gemarkung Groß Kreutz wurden und werden die Freiräume überwiegend landwirtschaftlich bzw. gärtnerisch…“)
- 22:06, 25. Dez. 2022 Wolfram Diskussion Beiträge erstellte die Seite Feuchtgebiete (Die Seite wurde neu angelegt: „== Feuchtgebiete == Als Feuchtgebiet wird im heutigen Sprachgebrauch ein Bereich bezeichnet, der vom festen Boden, in sumpfiges Gelände und oft in eine freie Wasserfläche übergeht. Die Vielfalt (Biodiversität) an Pflanzen und Tieren ist von besonderer Bedeutung für die Umwelt. Je größer die Lebensvielfalt, je gesünder die Landschaft. Als Folge von menschlichen Eingriffen in die Landschaft und den, in den letzten Jahren fehlenden Niederschlägen, v…“)
- 21:59, 25. Dez. 2022 Wolfram Diskussion Beiträge erstellte die Seite Neozoen in Groß Kreutz (Die Seite wurde neu angelegt: „===Neozoen in Groß Kreutz=== 200px|thumb|right|Buchsbaumzünsler 200px|thumb|right|Jagdfasan; Aufn. gary noon - Flickr, CC BY-SA 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=4077294 Säugetiere: Datei:Marderhund.jpg|200px|thumb|right|Marderhund, Aufn. Доктор рукиноги - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?c…“)
- 21:57, 25. Dez. 2022 Wolfram Diskussion Beiträge erstellte die Seite Lurche und Kriechtiere (Die Seite wurde neu angelegt: „===Lurche und Kriechtiere=== Amphibien und Reptilien sind in der heimischen Fauna stark im Rückzug. Sowohl klimatische Veränderungen und dadurch wegfallender Lebensraum, als auch durch menschliche Hand vernichtete Futtergrundlagen bewirken einen starken Rückgang von Frosch, Lurch. Eidechse und Ringelnatter. '''Lurche (Amphibien)''': Der Teichmolch (Lissotriton vulgaris) war in den Tümpeln zu Hause. Mit dem Austrocknen der Oberflächengewässer ist i…“)
- 21:56, 25. Dez. 2022 Wolfram Diskussion Beiträge erstellte die Seite Ordnung Hautflügler (Hymenoptera) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die Hautflügler sind eine der wichtigsten und wertvollsten Insekten für unser ganzes Ökosystem. Die bekannteste Art ist die Honigbiene. Die Familie der Bienen umfasst viele Arten, neben staaatenbildenden Honigbiene gehören über mehrere hundert Wildbienenarten zu ihnen. Die Lebensansprüche sind recht vielfaltig, so leben einige im Erdreich, andere in Mauern, wieder andere im morschen Holz. <gallery mode="traditional"> Datei:“)
- 21:54, 25. Dez. 2022 Wolfram Diskussion Beiträge erstellte die Seite Von Insekten und anderem Getier (Die Seite wurde neu angelegt: „===Ganz klein in Groß Kreutz=== Wenn hier die Rede von "Löwen", "Jungfern" und anderem die Rede ist , so sind wir nicht in einem Phantasiefilm, sondern in der phantastischen Vielfalt der Kerbtiere. Was in der heimischen Flur fleucht und kreucht soll hier vorgestellt werden. Einige Lebewesen, die man eigentlich nicht oft oder nicht so nahe zu Gesicht bekommt und gar übersieht, werden mit Bild, deutschem und wissenschaftlichem Namen vorgestellt. Die Kerf…“)
- 21:53, 25. Dez. 2022 Wolfram Diskussion Beiträge erstellte die Seite Fauna (Die Seite wurde neu angelegt: „==Fauna== Auf Alles was da fleucht und kreucht einzugehen, würde den Rahmen dieser Chronik sprengen. Doch auf Grund ihrer scheuen Natur, ihrer Kleinheit oder Seltenheit werden einige Tiere unserer Umgebung vorgestellt. Leider sind durch massive Umgestaltungen, der großflächigen Nutzung der landwirtschaftlich genutzten Flächen mit Monokulturen und durch Eingriffe in den Wasserhaushalt der Gemarkung nicht wieder gut zu machende Veränderungen eingetre…“)
- 21:52, 25. Dez. 2022 Wolfram Diskussion Beiträge erstellte die Seite Feld und Flur (Die Seite wurde neu angelegt: „ ===Feld und Flur=== Was bewegt einen Naturfreund mehr? Ein im Winde wogendes Kornfeld, ein Meer zarter Grashalm oder ein Teppich aus Wildblumen? Es liegt wohl im Auge des Betrachters! Hier gilt es, auf die Schönheiten am Wegesrand, in Feld und Flur aufmerksam zu machen. So manches Unkraut, eigentlich ein ganz unpassender Begriff, und wird gern für Pflanzen verwendet, die uns Menschen in der einen oder anderen Weise lästig sind, erzeugt bei näherer Be…“)
- 21:51, 25. Dez. 2022 Wolfram Diskussion Beiträge erstellte die Seite Baum und Strauch (Die Seite wurde neu angelegt: „Bäume und Sträucher aus der Gemarkung Groß Kreutz und aus einigen Gärten in der Gemeinde. Sie werden in alphabetischer Reihenfolge vorgestellt. Auch die kleine wilde Birne, die unserem Ort den Namen gab, fehlt nicht, doch diese Aufnahme wurde im Botanischen Garten Berlin gemacht. <gallery mode="packed-hover"> Datei:Ahorn_4500_bildgröße ändern.JPG|Ahorn in Herbstfarben; Aufn. W.H.j. 10/2008 Datei:Ahorn_4452_auss.jpg|Ahorn in Herbstfarben; Aufn. W.H…“)
- 21:50, 25. Dez. 2022 Wolfram Diskussion Beiträge erstellte die Seite Flora (Die Seite wurde neu angelegt: „Die römische Göttin der Blumen und der Jugend steht für die gesamte Pflanzenwelt. Hier wird in Ausschnitten die Vegetation der Groß Kreutzer Gemarkung betrachtet. Dies soll keine wissenschaftliche Abhandlung sein, nur ein Blick auf die Vielfalt und Schönheit im Kleinen, oft Unscheinbaren.“)
- 21:48, 25. Dez. 2022 Wolfram Diskussion Beiträge erstellte die Seite Natur in und um Groß Kreutz und Landkreis P-M (Die Seite wurde neu angelegt: „==Natur in und um Groß Kreutz und Landkreis P-M== Als Einstimmung zu diesem Kapitels soll der anschauliche Text aus der Festschrift zur 700 Jahrfeier von dem Biologielehrer Wolfgang Haasner (1933-2021) stehen. Er berichtet über die "Fauna und Flora der Groß Kreutzer Gemarkung". Auf manche Gegebenheiten wird später an anderer Stelle nochmals eingegangen, ergänzt, auf Veränderungen hingewiesen und mit Bildern dokumentiert. '''DIE FAUNA UND FLORA I…“)
- 21:43, 25. Dez. 2022 Wolfram Diskussion Beiträge erstellte die Seite Naturverhältnisse (Die Seite wurde neu angelegt: „=Naturverhältnisse= Die Natur in und um Groß Kreutz Bei den Betrachtungen zu unserer engeren Umwelt wird in erster Linie auf die allgemeinen Gegebenheiten in der Gemeinde Groß Kreutz (Havel), auf Besonderheiten und auf nicht alltägliche Ereignisse in der Groß Kreutzer Gemarkung eingegangen. Es soll auf keinen Fall eine komplette Beschreibung der uns umgebenden Natur sein. Trotzdem soll der Betrachter auf einige "Schönheiten" aufmerksam gemacht wer…“)
- 21:42, 25. Dez. 2022 Wolfram Diskussion Beiträge erstellte die Seite Tierärzte (Die Seite wurde neu angelegt: „200px|thumb|right|Tierarztpraxis Staskowiak; Aufn. W.H.j. 2009 In den zwanziger Jahren des 20. Jh. eröffnete der Tierarzt '''Dr. vet. med.<ref>(Dr. med. vet. - doctor medicinae veterinariae: Doktor der Tiermedizin</ref> Casparius''' in der Schulstraße (heute "Alte Schulstraße") eine Praxis, die in den Kriegsjahren einging. '''Dr. med.vet. Franz Sausen''' (*16.3.1910 in Alzey (Rheinhessen), †15.2.1983 in…“)
- 21:37, 25. Dez. 2022 Wolfram Diskussion Beiträge erstellte die Seite Apotheke (Die Seite wurde neu angelegt: „ Der erste bekannte Apotheker war Rudolf Eichstedt. Er ließ 1928 in der Brandenburger Str. 19 eine Apotheke mit Wohnung bauen. Er betrieb sie bis in die Anfang der 50ziger. Ihm folgte Heinrich Jonathan, hat sich 1955 in den Westen abgesetzt hat, darauf hin wurde die Apotheke verstaatlicht. Herr Brechling (welcher passender Name für einen Apotheker) und Herr Gunter Illing (* 01.11.1946 - )1993 bis 02/2009 folgten. Sie wurde 1993 saniert und umgebaut. Apo…“)
- 21:36, 25. Dez. 2022 Wolfram Diskussion Beiträge erstellte die Seite Gemeindeschwester (Die Seite wurde neu angelegt: „Die "Gemeindeschwester" der unermüdliche Rückhalt bei der medizinischen Betreuung der Bevölkerung auf dem Lande. Schon seit der Einrichtung einer Diakonissenstation im Jahr 1918 im evangelischen Kindergarten waren die Schwestern bei körperlichen und seelischen Leiden die Ansprechperson im Dorfe. Trotz Anfeindungen in der Nazizeit und staatlichem Druck in der DDR-Zeit, waren sie in vielen mißlichen Lagen der "rettende Engel". Die letzte Gemeindeschwes…“)
- 21:35, 25. Dez. 2022 Wolfram Diskussion Beiträge erstellte die Seite Physiotherapie (Die Seite wurde neu angelegt: „ 200px|thumb|right|Physiotherapie Kötschau; Aufn. W.H.j. 2004Kleinere physiotherapeutische Maßnahmen, wie Rotlicht oder Kurzwelle, wurden von der Arztwitwe Rombrecht in dem ehemaligen Praxisraum in der Brandenburger Straße 10 durchgeführt. In den Räumlichkeiten des sogenannte Landambulatorium (in dem Haus von Müller Puhlmann) in der Potsdamer Straße Ecke Mühlenstraße wurde neben der Arzt- und Zahnpraxis auch di…“)
- 21:34, 25. Dez. 2022 Wolfram Diskussion Beiträge erstellte die Seite Zahnarzt (Die Seite wurde neu angelegt: „300px|thumb|left|Rombrecht-Haus In den 30-ziger Jahren des 20. Jahrhunderts praktizierte ein Zahnarzt in der ehemaligen "Alten Schule" in der Bahnhofstraße.200px|thumb|right|Brandenburger Straße 10<ref>BLHA: Rep.2A, Regierung Potsdam II, Zauch Belzig Nr.1022</ref> Frau Dr. Fischbach hatte im Haus von Bauer Kühne in der Potsdamer Straße 11 ihre Praxis, bis sie mit ihrer Familie in den Westen…“)
- 21:32, 25. Dez. 2022 Wolfram Diskussion Beiträge erstellte die Seite Arztpraxen (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Ärzte in Groß Kreutz:''' 200px|thumb|right|Brandenburger Straße 4, Praxis Rösler; Aufn. W.H.j. 200px|thumb|right|Brandenburger Straße 18a, Praxis Hunder; Aufn. W.H.j. 2011 200px|thumb|right|Empfangstresen Praxis Jarka; Aufn. W.H.j. 2012 Datei:Sprechzimmer_0004_bildgröß…“)
- 16:36, 25. Dez. 2022 Wolfram Diskussion Beiträge erstellte die Seite Besondere Ereignisse (Die Seite wurde neu angelegt: „200px|thumb|right| Zeppelin über Groß Kreutz; Aufn. Beck 200px|thumb|right|Olympia-Glocke auf der Durchfahrt; Auf. Klapper 200px|thumb|right|Schneechaos 1978/79; Aufn. Kuchenbäcker 200px|thumb|right|Lehrlinge beim Aufräumen, Winter 78/79; Aufn. Kuchenbäcker Diese Seite soll an Ereignisse erinnern, die mehr oder weniger einmalig unseren Ort und seine Bew…“)
- 16:35, 25. Dez. 2022 Wolfram Diskussion Beiträge erstellte die Seite Andere Denkmale (Die Seite wurde neu angelegt: „== Gusseiserne Tafeln== Im Altarraum der Kirche ließ die Majorin Wilhelmine v. Arnstedt 1827 gusseiserne Gedenktafeln zu Ehren ihrer Eltern aufhängen. Die in Berlin gefertigten Tafeln wurden 1987 wurden im Rahmen der Neugestaltung und Restauration der Kirche enternt. Sie standen längere Zeit an der Außenmauer der Kirche und fingen an zu rosten. Endlich wurde im Glockenturm ein begehbarer Raum geschaffen, in dem sie nun besichtigt werden können. ==D…“)
- 16:34, 25. Dez. 2022 Wolfram Diskussion Beiträge erstellte die Seite Ziegelpflasterstraße nach Deetz ID-Nr. 09190914 (Die Seite wurde neu angelegt: „200px|thumb|right|Mit Ziegeln gepflasterte Deetzer Weg, Aufn. W.H.j. 9/2011 Die Landstraße, besser der Landweg von Groß Kreutz nach Deetz, mit Ziegelpflasterung wird in der Denkmalsliste unter Groß Kreutz geführt. Der gepflasterte Teil des Weges beginnt aber erst in der Gemarkung Deetz. In Deetz gab es mehrere Ziegeleien, die ihre Fehlbrände und überschüssigen Ziegel zur Befe…“)
- 16:33, 25. Dez. 2022 Wolfram Diskussion Beiträge erstellte die Seite Brandenburger Straße 10 – Rombrecht-Haus ID-Nr.09190995 (Die Seite wurde neu angelegt: „200px|thumb|right|Das Rombrecht-Haus in der Brandenburger Straße 10, Ansicht von Süden; Aufn. W.H.j. 4/2017 Dieses Haus wurde auf Veranlassung des Landarztes Dr. med. Rombrecht 1932/33 gebaut. Architekt war der Reg. a.D. Baurat J. Herm aus Brandenburg. Das Besondere an diesem Gebäude ist die auf dem Dorfe ungewöhnliche Bauart. Die angewandte Stahlskelettbauweise ermöglichte ein schnelles Bauen u…“)
- 16:32, 25. Dez. 2022 Wolfram Diskussion Beiträge erstellte die Seite Alter Bahnhof (Die Seite wurde neu angelegt: „200px|thumb|right|Alter Bahnhof in Groß Kreutz; Aufn. W.H.j. 4/2017 200px|thumb|right|Neuer Bahnhof; Aufn. W.H.j. 5/2021 Groß Kreutz hatte wohl ein einmaliges Kuriosum in Deutschland - ein Dorf mit drei Bahnhöfen.<ref>Denkmaltopographie Potsdam-Mittelmark, Bd.14.1, 2009, S.245 f.</ref> Gemeint sind der alte Bahnhof (heute Bahnhofstraße 5), dem eigent…“)